Quelle: Stadt Amriswil

Liebe Amriswilerinnen und Amriswiler, liebe Kulturinteressierte aus Nah und Fern.

Schon zum dritten Mal darf ich Sie zur Kulturnacht einladen. Dieser Event, an dem sich Amriswiler Künstlerinnen, Künstler, Kulturschaffende, Kulturvereine und -institutionen präsentieren, ist offensichtlich sehr beliebt. Waren es bei der Premiere 35, bei der zweiten Kulturnacht 2020 schon 40, sind es heuer 44 Mitwirkende. Dies, obwohl die Museen nicht mitwirken, weil sich das Bohlenständerhaus, die Kutschensammlung, das Orts- und das Schulmuseum am 29. Oktober 2022 an der 1. Amriswiler Museumsnacht präsentieren werden.

Amriswil – Leben mit Kultur. Unser Slogan wird gelebt. Nicht nur an der Kulturnacht, sondern das ganze Jahr. Sei es mit Kleinkunst im Kulturforum, mit Grossevents im Pentorama, mit Konzerten in den Kirchen oder im Kirchgemeindehaus, mit Guggen- und Fasnachtsanlässen auf dem Marktplatz oder am Strassenfestival mitten in der Stadt. Dies und vieles mehr, was Sie das ganze Jahr über in Amriswil erleben können, gibt es an der Kulturnacht Amriswil kompakt.

Das OK, die Kulturkommission und der Stadtrat freuen sich auf Sie und danken allen Mitwirkenden.

Madeleine Rickenbach Stadträtin und Präsidentin der Kulturkommission

Wir freuen uns, Sie am 10. September bei uns begrüssen zu dürfen!

 

Programmausschnitte beider Amriswiler Kirchgemeinden

Kulturnacht, Auswahl Programm
Quelle: Stadt Amriswil/Kath. Kirchgemeinde Amriswil

Dietrich Bonhoeffer, der deutsche Theologe, Pfarrer und Widerstandskämpfer
im Dritten Reich ist durch sein Gedicht an Silvester 1944 «Von guten Mächten»
weltberühmt geworden. Weniger bekannt aber ist seine Familie mit seinen sieben Geschwistern.

Dietrich Bonhoeffer
Quelle: zVg Evang. KG Amriswil

Broschüre zur Kulturnacht zum Download